top of page

Bildungsreise in den Harz: Naturfotografie – Basic

15. – 19.09.2025

|

Braunlage

Begleiten Sie uns auf eine inspirierende Bildungsreise in den Harz! In und rund um Braunlage erwarten Sie atemberaubende Landschaften, geheimnisvolle Wälder und viele Motive, die Sie unter professioneller Anleitung perfekt in Szene setzen. Special im September: HöhlenErlebnisZentrum und Iberg

Bildungsreise in den Harz: Naturfotografie – Basic
Bildungsreise in den Harz: Naturfotografie – Basic

Zeit & Ort

15. – 19.09.2025

Braunlage, Elbingeröder Str. 22, 38700 Braunlage, Deutschland

Über die Veranstaltung

Thema

Begleiten Sie uns auf eine inspirierende Bildungsreise in den Harz! In und rund um Braunlage erwarten Sie atemberaubende Landschaften, geheimnisvolle Wälder und viele Motive, die Sie unter professioneller Anleitung perfekt in Szene setzen.


Special im September: Die Iberger Tropfsteinhöhle


Inhalte

  • Grundlagen der Landschafts- und Panoramafotografie

  • Langzeitbelichtungen

  • Nutzung von Weitwinkel- und Teleobjektiven

  • Komposition und Lichtführung

  • kreative Techniken

  • fotografische Wanderungen zur praktischen Umsetzung/Übung der Theorieinhalte

  • Fotoaktion im HöhlenErlebnisZentrum und am Iberg oberhalb der Bergstadt Bad Grund

  • fotografieren im manuellen Modus in der Iberger Tropfsteinhöhle: Nutzung von künstlichem Licht, Detailaufnahmen

  • Wasserfall- und Flussfotografie

  • Feinabstimmung durch Bildbearbeitung, Einführung in die wichtigsten Bildbearbeitungswerkzeuge in Adobe Lightroom

  • Bildbesprechungen in der Gruppe

  • Sensibilisierung für einen ethischen Umgang mit der Natur


In Absprache mit den Teilnehmenden können sich die Zeiten insbesondere in Abhängigkeit vom Wetter verschieben!


Vorkenntnisse

Ein grundlegendes Verständnis von Kameratechnik und Fotografie ist notwendig, um die Inhalte des Workshops besser aufnehmen zu können.


Körperliche Fitness

Die Teilnehmer sollten über Trittsicherheit und Wandererfahrung verfügen, um sicher an den geplanten Wanderungen teilnehmen zu können.


Umgang mit der Natur

Wir bitten darum, die Natur zu respektieren und keine Spuren zu hinterlassen, um die Umwelt zu schützen.


Zum Kurs mitbringen

Technik

  • Kamera: DSLR oder spiegellose Kamera mit manuellen Einstellmöglichkeiten

  • Objektive: Weitwinkel- und Teleobjektiv für verschiedene Aufnahmesituationen

  • Stativ für Langzeitbelichtungen und stabile Aufnahmen

  • Ersatzakkus, Ladegerät und Speicherkarten (ausreichend für mehrere Tage)

  • Objektivreinigungstücher und/oder Pinsel

  • wenn vorhanden, Filter: ND-Filter und Polfilter zur Verbesserung der Bildqualität


Kleidung

  • wetterfeste Kleidung: Jacke und Hose, die vor Regen und Wind schützen

  • festes Schuhwerk: Wanderstiefel mit guter Trittsicherheit

  • Rucksack: für persönliche Gegenstände und Kameraausrüstung

  • Verpflegung: Wasserflasche, persönliche Lieblingssnacks

  • Sonnenschutz: Sonnencreme, Sonnenbrille und Hut



Dozent Marvin Rust


Marvin Rust entdeckte seine Leidenschaft für die Fotografie bereits in jungen Jahren. Schließlich brachte ihn ein Praktikum im Bereich „Mediengestaltung“ mit weiteren Berührungspunkten von Fotografie und Design seinem Ziel näher. Die Ausbildung zum Fotografen schloss er mit Auszeichnung ab. Um sein Können und Wissen zu erweitern, besuchte er vier Monate den Meistervorbereitungslehrgang am PHOTO+MEDIENFORUM KIEL, um dort anschließend erfolgreich die Meisterprüfungen abzuschließen. Seit 2016 ist Marvin freier Dozent in den Bereichen „CGI“ und „Bildbearbeitung“.

In seiner Freizeit ist er ein sehr aktiver Mensch: Neben der Fotografie verbringt er gerne Zeit in der Natur und mit seiner Familie.

https://rustmediasolutions.com 


Teilnehmeranzahl

Die Fotoreise findet ab 6 Personen statt. Maximal können 10 Personen teilnehmen, um die Zeit für eine individuelle Betreuung zu gewährleisten.


Termin

15. – 19.09.2025

Start 09.00 Uhr.

Die Enduhrzeiten pro Tag richten sich nach den fotografischen Projekten und können gerade in der Naturfotografie auf den Abend ausgeweitet werden.


Übernachtung & Anreise

Die Theorieeinheiten unseres Fotokurses finden im Tagungshotel Berg und Tal in Braunlage statt. Wenn Sie möchten, können Sie über uns ein Zimmer im Hotel buchen und so ein praktisches "Rundum-Paket" erhalten. Im Zimmerpreis ist auch ein tägliches Frühstück enthalten.

Während der fünf Kurstage steht Ihnen ein Tagungsraum durchgehend zur Verfügung. Die Anreise ist bereits am Sonntag vor Kursbeginn vorgesehen; die Abreise erfolgt am Freitag, den 19.09.2025.

Die Zimmer sind zur Einzelnutzung gedacht. Sie kommen zu zweit? Sprechen Sie uns gerne für ein Doppelzimmer an.


Alternativ können Sie Ihren Aufenthalt selbst organisieren. In diesem Fall bitten wir Sie, pünktlich zu den Kurseinheiten im Tagungshotel zu erscheinen.


Verpflegung

Während des Kurses erhalten Sie im Hotel täglich Getränke (Kaffee, Tee, Wasser und Apfelsaft) sowie zu zwei Pausen einen kleinen Snack und ein tägliches Mittagessen. Sollten Sie mit dem Dozenten über die Mittagszeit hinaus fotografisch unterwegs sein, erhalten Sie ein Lunchpaket vom Hotel.


Wenn Sie ein Zimmer im Hotel gebucht haben, erhalten Sie dort außerdem ein tägliches Frühstück.


Eindrücke vom Hotel



https://www.bergundtal.de

 

Sie haben noch Fragen?

Rufen Sie uns gerne unter 0431 57 97 00 an.


Oder schreiben Sie eine Mail an mail@photomedienforum.de


 

Hinweise

Die Preise sind umsatzsteuerbefreit nach § 4 Nr. 21 und 22 UStG und enthalten keine Versandkosten.

Die Fotografien der Natur sind von Marvin Rust. Die Bilder vom Hotel sind vom Hotel Berg und Tal.


Bildungsurlaub

Wir lassen derzeit unsere Bildungsreisen anerkennen in: Schleswig-Holstein, Hamburg, Niedersachsen und Berlin. Weitere Bundesländer beantragen wir gerne auf Anfrage.

Buchung

  • Bildungsreise in den Harz

    Die Preise sind umsatzsteuerbefreit nach § 4 Nr. 21 und 22 UStG und enthalten keine Versandkosten.

    1.300,00 €
  • Zimmer im Hotel Berg&Tal

    Zimmer zur Einzelnutzung inkl. Frühstück. 5 Übernachtung (So - Fr)

    500,00 €

Gesamtsumme

0,00 €

Diese Veranstaltung teilen

bottom of page